Verfügbarkeit
Uncategorised
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 277
|
Sonnenuhren findet man in vielen Orten, aber nur in einem stimmt die Zeit, die sie anzeigt, tatsächlich mit der richtigen Uhrzeit überein, in Gmünd. Dort steht die genaueste Sonnenuhr. Die Uhren gehen in Gmünd zwar genau gleich wie im restlichen Österreich, aber nur hier stimmt die Uhrzeit auch mit der Sonnenzeit überein. Denn Gmünd liegt ganz genau auf dem 15. Meridian. Wenn die Sonnenuhren von Gmünd 12:00 Uhr anzeigen, dann ist einheitlich in Österreich Mittagspause. Vom Verein der Gmünder Weltraumfreunde wurde 1960 in der Schremser Straße ein Gedenkstein errichtet. Er befindet sich am östl. Ortseingang ca. 100 Meter von unserem Hotel entfernt und markiert den 15. Meridian (15° östl. Länge), der durch die Bezirkshauptstadt verläuft. |
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 298
|
|
Das älteste Naturdenkmal des Bezirkes Gmünd befindet sich in Gmünd: Der Malerwinkel trägt die Nummer eins in den Naturdenkmal-Büchern der Bezirkshauptmannschaft Gmünd. Dieses Kleinod wurde am 1. September 1930 zum Naturdenkmal ernannt. Bevor die Braunau in die Lainsitz mündet, zeigt sie sich noch einmal besonders attraktiv. Ein Wanderweg führt durch diese malerische, gebirgsbachartige Flusslandschaft. Stromschnellen, imposante Granitwände, aber auch Fischotter, Wasseramsel und Gebirgsstelze sind hier die Garanten für Naturnähe.
|
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 336
|
|
|
|
Eine der ersten SPA Austria Adressen in Niederösterreich: das Sole-Felsen Thermalbad, Gmünd im Waldviertel. Am idyllischen Aßangteich befindet sich diese Erlebnisbad-, Sauna- & Thermenanlage mit großem Wellness - Angebot: Relaxbecken, Sportbecken, Riesenrutsche und Kinderplanschzone. Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
Solefelsenbad ist nur ca. 5 Autominuten von unserem Hotel entfernt. Zusätzlich bieten wir unseren Gästen einen Rabatt von 20% auf die Eintrittskarten in die Therme. |
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 305
|
Im Naturpark Blockheide finden Wanderfreunde und Naturliebhaber Granitblöcke und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in einer skandinavisch-anmutenden Landschaftsform. Seit 1964 besteht diese ca. 106 Hektar große geschützte Heidelandschaft, die jährlich von etwa 120.000 Personen besucht wird, als Naturpark. Mit der Eröffnung der Blockheide im Jahr 1964 öffnete einer der ersten Naturparke Österreichs seine Pforten. Als Pionier und Vorreiter der Naturparkidee in Österreich konnte die Blockheide schon nach wenigen Jahren über eine Million Besucher zählen: Die Blockheide mauserte sich Tourismus-Hit des Waldviertels. Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde durch die Eröffnung der Franz-Josefs-Bahn auch das Waldviertel touristisch erschlossen. „Sommerfrischler“ tummelten sich bei den sagenumwobenen „Naturlaunen“, den sogenannten Restlingen aus Granit, herum. Themenwege im Naturpark Blockheide:GRANIT-TOUR (Weglänge 2,9 km)Wie entstehen "Restlinge"? Was unterscheidet Granit von Gneis? Was sind „Punzetten"? MYTHOlogieTOUR (Weglänge 3,5 km)Spazieren Sie vorbei an sagenumwobenen Steingebilden und lernen Sie eine zauberhafte Landschaft kennen. LANDSCHAFTSkulTOUR (Weglänge 2,8 km)Genießen Sie die Nähe zur Natur und staunen Sie über die Vielfalt einer typischen „Waldviertler Kulturlandschaft". MARIENKÄFERWEG (Weglänge 5,6 km)Die Restbiotop-Wanderung ist eine Umweltschutzeinrichtung in unserem Naturpark. Hier kann die Harmonie einer alten bäuerlichen Kulturlandschaft erlebt werden. Bühel, Hecke, Feldrain und Feuchtbiotope sind hier in einem ursprünglichen Biotopverbundsystem vorhanden und seit September 1989 auch beschrieben. |
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PENSION ZUM MERIDIANSTEIN!
Unser Haus liegt gegenüber dem Naturpark Blockheide und ist nur 5 Fahrminuten von der Therme Sole-Felsen-Bad entfernt. Das Zentrum von Gmünd erreichen Sie nach einem 10-minütigen Spaziergang.
Alle unsere Zimmer wurden vor kurzem renoviert und verfügen über Flat-TV, WLan, Dusche/WC/Haartrockner. Einige Zimmer wurden zusätzlich modern mit Boxspringbetten und Massivholz-Möbel eingerichtet.
Die Privatparkplätze sowie die Unterstellmöglichkeiten an der Unterkunft stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Haustiere sind ebenfalls willkommen.
Der 15. Meridian
Die Uhren gehen in Gmünd zwar genau gleich wie im restlichen Österreich, aber nur hier stimmt die Uhrzeit auch mit der Sonnenzeit überein. Denn Gmünd liegt ganz genau auf dem 15. Meridian.
Naturdenkmal Malerwinkel
Ein Wanderweg führt durch diese malerische, gebirgsbachartige Flusslandschaft. Stromschnellen, imposante Granitwände, aber auch Fischotter, Wasseramsel und Gebirgsstelze sind hier die Garanten für Naturnähe.
Sole-Felsen-Bad
Am idyllischen Aßangteich befindet sich diese Erlebnisbad-, Sauna- & Thermenanlage mit großem Wellness - Angebot: Relaxbecken, Sportbecken, Riesenrutsche und Kinderplanschzone. Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
PENSION ZUM MERIDIANSTEIN
Schremser Straße 40, 3950 Gmünd
Tel.: +43 677 625 463 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!